Zum Inhalt springen
Berz LogoBerz

Windows 10 Support-Ende: Schützen Sie Ihre Systeme und Daten rechtzeitig

Stellen Sie sich vor: Es ist ein ganz normaler Dienstagmorgen in Ihrem Büro. Plötzlich meldet ein Kollege, dass er nicht mehr auf die Kundendatenbank zugreifen kann. Kurz darauf poppen auf allen Bildschirmen seltsame Nachrichten auf. Ein Albtraum für jedes Unternehmen, der oft mit einer kleinen, übersehenen Warnung beginnt: dem Ende des Supports für ein Betriebssystem.

Genau diese tickende Zeitbombe schlummert auf vielen Rechnern!

Am 14. Oktober 2025 stellt Microsoft den Support für Windows 10 ein. Das ist mehr als nur eine technische Randnotiz – es ist das Datum, an dem Ihr digitales Schutzschild seine Wirkung verliert. Ab diesem Tag werden keine offiziellen Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt. Jede neu entdeckte Schwachstelle wird zu einem offenen Tor für Cyberkriminelle. Viele von ihnen warten sogar gezielt auf solche Termine, um bekannte, aber dann nicht mehr geschlossene Sicherheitslücken gnadenlos auszunutzen und Ihre sensiblen Daten zu stehlen, Ihre Systeme lahmzulegen oder Schlimmeres anzurichten.

In einer Welt, in der Cyber-Bedrohungen alltäglich sind, ist Abwarten keine Option. Ein ungeschütztes System kann zu verheerenden Datenverlusten, teuren Ausfällen und sogar rechtlichen Konsequenzen führen. Doch keine Sorge, Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Im Folgenden stellen wir Ihnen bewährte Lösungen vor, die wir als Experten für Sie umsetzen können, um Ihre digitale Zukunft zu sichern. Unsere Empfehlungen basieren auf langjähriger Erfahrung und zielen auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz ab.

Kostenloser Umstieg auf Windows 11

Ein Upgrade auf Windows 11 ist oft die einfachste Option, da es nahtlos in bestehende Microsoft-Umgebungen passt. Allerdings hat Microsoft die Hardware-Anforderungen unverständlicherweise angepasst: Voraussetzungen wie ein Trusted Platform Module (TPM) in Version 2.0 oder höher, ein kompatibler Prozessor und ausreichend RAM sind nicht bei allen älteren PCs erfüllt.

- Herausforderungen: Geräte, die älter als drei Jahre sind, erfüllen diese Kriterien oft nicht. Im Internet kursieren Workarounds, um Windows 11 dennoch zu installieren, doch wir raten dringend davon ab. Solche "inoffiziellen" Methoden können zu Instabilitäten, Fehlern oder sogar vollständigen Systemausfällen führen – insbesondere bei produktiven Systemen. Wir möchten langfristige Lösungen schaffen und nicht potenzielle Fehlerquellen. Als Dienstleister unterstützen wir keine potenziellen Fehlerquellen durch unsachgemäße Installationen.

- Unsere Unterstützung: Wir prüfen Ihre Hardware kostenlos auf Kompatibilität und führen ein sicheres Upgrade durch, falls möglich. So minimieren Sie Risiken und profitieren von den neuen Funktionen von Windows 11.

Umstieg auf Linux – Die smarte Alternative für Langlebigkeit

Besonders für Privatanwender, aber auch für kleine Unternehmen, ist ein Wechsel zu Linux eine hervorragende Möglichkeit, ältere Geräte weiterhin sicher und effizient zu nutzen. Linux hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt: Die Community wächst kontinuierlich, und frühere "Kinderkrankheiten" wie Inkompatibilitäten oder Komplexität wurden durch innovative Fortschritte weitgehend eliminiert, was Linux heute zu einer benutzerfreundlichen und zuverlässigen Wahl macht.

Linux bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu Windows:

- Hoher Datenschutz und Privatsphäre: Open-Source-Software minimiert Überwachung und Datenmissbrauch.

- Unabhängigkeit von US-Konzernen: Keine Abhängigkeit von proprietären Systemen wie Microsoft.

- Fokus auf Sinnhaftigkeit: Die Entwicklung priorisiert Nutzerbedürfnisse statt finanzieller Interessen.

- Vielfalt an Distributionen: Wählen Sie aus Varianten wie openSUSE (mit starker deutscher Community), Debian (stabil) oder Red Hat (unternehmensorientiert) – passend zu Ihren Anforderungen.

- Langfristige Sicherheitsupdates: Auch auf alter Hardware werden Updates jahrelang gewährleistet.

- Weniger Ausfälle und einfachere Wartung: Systemabstürze sind selten, und Reparaturen lassen sich meist unkompliziert durchführen.

- Zusätzliche Vorteile: Geringere Ressourcenanforderungen (ideal für ältere Hardware), kostenlose Software und eine hohe Anpassbarkeit.

Bei Berz Systems GmbH haben wir jahrelange Expertise im Linux-Bereich und betreiben unsere eigenen Systeme damit. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Distribution, der Installation, der Datenmigration und der Schulung. So wird der Umstieg reibungslos und Sie sparen langfristig Kosten.

Gerätewechsel: Neuanschaffung mit professioneller Unterstützung

Falls ein Upgrade auf Windows 11 oder Linux nicht machbar ist, empfehlen wir den Wechsel zu neuer, kompatibler Hardware. Das ist eine Investition in die Zukunft, die sich durch erhöhte Leistung und Sicherheit schnell amortisiert.

- Unsere Hilfe: Wir beraten Sie bei der Konfiguration eines passenden Computers oder Laptops, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse (z. B. für Office-Arbeit, Grafikdesign oder Server-Anwendungen).

- Nahtlose Migration: In speziellen Fällen klonen wir Ihr gesamtes System 1:1 – inklusive Programme, Dateien und Einstellungen. So migrieren auch komplexe Anwendungen erfolgreich, ohne Datenverluste.

- Ergänzende Tipps: Berücksichtigen Sie energieeffiziente Modelle, um Stromkosten zu senken, und integrieren Sie Cloud-Lösungen für noch mehr Flexibilität.

Alternativen ohne Neukauf: Temporäre Lösungen

Falls Sie kurzfristig Zeit gewinnen möchten, gibt es Optionen, ohne sofort umzusteigen:

- Erweiterter Support für Windows 10: Microsoft bietet Extended Security Updates (ESU) an, die Sie für ein Jahr (oder länger) erwerben können. Der Preis variiert je nach Lizenztyp – kontaktieren Sie uns für ein Angebot. Wir übernehmen die Installation für Sie. Hinweis: Dies ist nur eine Übergangslösung und löst das Problem nicht nachhaltig. Ab 2026 werden die Kosten stark steigen, und langfristig empfehlen wir einen vollständigen Wechsel.

- Zusätzliche Option: Nutzen Sie virtuelle Maschinen oder Cloud-Dienste, um Windows 10 isoliert zu betreiben, während Sie parallel auf ein neues System umsteigen.

Warum Berz Systems GmbH Ihr Partner ist

Wir sind spezialisiert auf maßgeschneiderte IT-Lösungen und haben bereits zahlreiche Kunden bei ähnlichen Übergängen unterstützt. Unser Ziel: Minimale Ausfallzeiten, maximale Sicherheit und eine Lösung, die zu Ihrem Budget passt.

Kontaktieren Sie uns heute für eine unverbindliche Beratung. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre IT-Zukunft sichern!

Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf aktuellen Informationen Stand 08.09.2025.